Kundeninformation und Hinweise zur Datenverarbeitung bei Anfragen und Aufträgen

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

 

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen:

BASTIAN GmbH Werkzeuge und Arbeitsschutz

Beim Schwarzen Feld 2

99974 Mühlhausen

Tel.: 03601/4839-0

Fax :03601/4839-48

E-Mail info@werkzeugbastian.de

Geschäftsführer: Renate Bastian-Maibuhr, Kai-Uwe Bastian

Kontakt Datenschutz: datenschutz@werkzeugbastian.de

 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

 

a) Wenn Sie als Interessent oder Kunde uns beauftragen und/oder eine Anfrage an uns stellen, erheben wir folgende Informationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • Firmenname,
  • eine gültige E-Mail-Adresse,
  • Anschrift, falls abweichend auch Lieferadresse,
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk, Fax),
  • Handelsregisternummer und Sitz der Gesellschaft,
  • Umsatzsteuer ID bzw. Steuernummer,
  • Bankverbindung, sofern diese zur Ausführung der Zahlungsabwicklung notwendig sind,
  • Informationen, die für Bearbeitung und Durchführung des Auftrages notwendig sind, wie z. B. Anrede, Vorname Nachname der Ansprechpartner einschließlich deren E-Mail-Adresse und Telefonnummer

 

b) Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
  • um Ihnen entsprechend Ihrer Anfrage ein Angebot zu unterbreiten,
  • um Sie im Rahmen des Auftrages angemessen beraten zu können;z
  • ur Korrespondenz mit Ihnen;
  • zur Rechnungsstellung;
  • zur Abwicklung von evtl. Gewährleistungs- und Haftungsansprüchen;

 

c) Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSG-VO

    zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Angebotes/Auftrages und für die

    beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Auftrag erforderlich. Eine Nichtbereit-stellung dieser

    Daten kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann.

 

d) Die für die Bearbeitung und Durchführung des Auftrages von uns erhobenen personenbezogenen Daten

    werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn,

    dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSG-VO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs-

    und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder

    Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSG-VO eingewilligt haben.

 

Weitergabe von Daten an Dritte

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken

findet nicht statt.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSG-VO für die Abwicklung Ihrer Anfrage/Ihres Auftrages erforderlich ist,

werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an

Hersteller und Lieferanten.

Wenn wir Ihnen Waren liefern, geben wir Ihre Daten an das beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit diese

zur Lieferung benötigt werden.

So weit wir Ihnen im Rahmen unseres Waren- oder Dienstleistungsangebots die grundsätzliche Möglichkeit einer

Bezahlung auf Rechnung eröffnen und Sie hiervon Gebrauch machen, behalten wir uns vor bei einer Auskunftei

eine Bonitätsauskunft einzuholen.

Dazu übermitteln wir im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung,

die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder

betrügerisches Verhalten an die CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München.

Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO

dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist

und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener

Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der CRIFBÜRGEL dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten

zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).

Die CRIFBÜRGEL verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring),

um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern

(sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem

zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIFBÜRGEL

können dem CRIFBÜRGEL-Informationsblatt entnommen oder online unter www.crifbuergel.de/de/datenschutz

<http://www.crifbuergel.de/de/datenschutz> eingesehen werden.

 

Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

 

Betroffenenrechte

 

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSG-VO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf einer Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSG-VO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Auskunft umfasst auch die Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck und die Dauer der Speicherung.
  • gemäß Art. 16 DSG-VO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSG-VO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSG-VO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSG-VO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSG-VO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSG-VO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

 

Widerspruchsrecht

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSG-VO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSG-VO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@werkzeugbastian.de

 

Mühlhausen, 01.07.2018

Druckversion | Sitemap


Kontakt:
Beim Schwarzen Feld 2 | 99974 Mühlhausen
Tel.: +49 (0) 3601/48 39 0 | Fax: +49 (0) 3601/48 39 48 | info@werkzeugbastian.de

Öffnungszeiten:
Mo - Fr : 8.00 - 17.00 Uhr

Impressum | Datenschutzerklärung | Allgemeine Mietbedingungen
© BASTIAN GmbH Werkzeuge und Arbeitsschutz